Kategorie: Silber
Verfügbar

Herstellungsjahr | Ende des 19. Jahrhunderts bis zur ersten Hälfte des 20. |
Herkunftsort | Die Niederlande |
Material | Schwarzer Biberfilz, Seide, Straußenfedern, |
Silberdraht, Metall | |
Maße | 15,0 cm hoch und 47,0 cm lang |
Besonderheiten
Diese Art von Hut nennen wir einen Zweispitz (Wellingtonhut genannt, wenn eine Spitze nach vorne und die andere nach hinten getragen wird). Er gehörte Harm Smeenge aus Assen (1852 – 1935), einem liberalen Mitglied der Niederländischer Senat. Der Hut war Teil der offiziellen Amtskleidung, die bei offiziellen Anlässen getragen wurde.