Zum Inhalt springen
Museum Colllectie Brands
Kulturhistorisches und regionales Museum
  • Home
  • Das Museum
    Organisation
  • Unterstützen Sie das Museum
    FreiwilligerFördererSponsoring
  • Kontakt
    KontaktinformationenNewsletter
A A A
Taal switch
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
  • Erleben Sie das Museum
    GeschichteJans BrandsSammlungJanny Jalving SaalMuseumscafé und mehr
  • Ausstellungen
  • Museumspädagogik
    Sachunterricht (zum Thema Kulturerbe)LernkoffersDer internationale Reisekoffer
  • Arrangement
  • Veranstaltungen

Home » Ausstellungen » Ein Blick der Erkennung (VERLÄNGERT)

  • Öffnungszeiten
  • Preise
  • Reservierungen
  • Standort
Zurück zur Übersicht 20 Jan 2023 - 14 Jan 2024
Große Ausstellung

Ein Blick der Erkennung (VERLÄNGERT)

Alte Blechdosen, wie schön sie sind! Heutzutage werden sie nicht mehr so hergestellt. Grund genug, diesem schönen Produkt eine Ausstellung zu widmen. Übrigens, wenn wir von Blech sprechen, meinen wir nicht nur Vorratsdosen. Es gibt auch wunderbares Spielzeug aus Blech. Das alles können Sie in der Ausstellung „Ein Blick der Erkennung“ sehen.

Die Geschichte hinter der Blechdose

Wem verdanken wir „die Blechdose“? Dazu gehen wir in die Vergangenheit zurück, in das Frankreich von Napoleon Bonaparte. Im Jahr 1795 ist die französische Revolution in vollem Gange. General Napoleon zog mit seinen Truppen in den Krieg, aber er hat ein Problem. Es ist schwierig, die Soldaten mit frischen Lebensmitteln zu versorgen. Deshalb setzt Napoleon eine Belohnung für denjenigen aus, dem es gelingt, eine neue Methode zur Konservierung von Lebensmitteln zu entwickeln.

Es war der französische Koch Nicholas Appert, der schließlich eine Lösung fand und 1809 die Belohnung von Napoleon in Empfang nehmen durfte. Er verpackte Lebensmittel in Glasflaschen, die er in kochendes Wasser tauchte. Auf diese Weise sind die Lebensmittel lange haltbar. Obwohl sich die Blechdose zu diesem Zeitpunkt noch nicht entwickelt hat, ist dies der Punkt in der Geschichte, an dem alles begann. Ein anderer Franzose modifiziert die Methode von Appert leicht, indem er die Flaschen durch Blechdosen ersetzt. Die Konservendose war geboren. Das Patent für die Konservendose wird dann von zwei Engländern gekauft, die 1812 die erste Konservenfabrik gründen.

N.V. Metaalwarenfabriek
Drenthina in Hoogeveen
Die Blechdose in den Niederlanden

In den Niederlanden dauerte es etwas länger, bis die ersten Blechfabriken entstanden. Diese tauchen erst Ende des 19. Jahrhunderts auf. Das von ihnen hergestellte Blech dient vor allem den Herstellern von Keksen, Süßwaren, Kaffee und Kakao zur Verpackung ihrer Produkte. Dies vereinfacht den Transport und den Verkauf. Bald entdecken sie, dass die Dosen auch ein echtes Werbeprodukt sind. Marken wie Van Nelle, Douwe Egberts und Verkade bringen ihre Namen in großen Buchstaben auf den bunten Dosen an. Dies ist auch auf den Dosen in der Ausstellung zu sehen.

Wie immer möchte Museum Collectie Brands die Ausstellung mit einer regionalen Note versehen. Ein Blick der Erkennung zeigt auch die Geschichte der berühmten Blechfabrik Drenthina in der Provinz Drenthe. Einige der ausgestellten Dosen sind nämlich eine Leihgabe des Archief Blikfabriek Hoogeveen das an die heutige Blechfabrik in Hoogeveen angeschlossen ist; Trivium Packaging. Darunter das Prunkstück der Ausstellung. Die von M.C. Escher entworfene Ikosaederdose.

Blech zum Spielen

Blech ist nicht nur ein sehr praktisches Material zum Verpacken von Lebensmitteln, sondern wird es auch zur Herstellung von Spielzeug verwendet. Sie sind kleine Kunstwerke, die mit großem handwerklichen Geschick hergestellt werden. Die Spielzeuge fallen durch ihre leuchtenden Farben auf und haben oft einen Mechanismus, mit dem sie sich bewegen können. Es ist verlockend, wieder mit den Autos, Zügen, Fröschen und Enten zu spielen, aber das tun wir nicht. Mit dem Aufkommen von Plastikspielzeug ist Blechspielzeug selten geworden und damit ein echtes Sammlerstück. Deshalb haben diese wunderbaren Spielzeuge einen Ehrenplatz in der Ausstellung verdient.

  • Blik Van Melle Toffees
  • Icosaëder blik naar ontwerp van Escher
  • Beschuitbus en koekblik van Verkade

Museum Collectie Brands
Herenstreek 11
7885 AT Nieuw-Dordrecht
info@collectie-brands.nl
Tel. 0031 (0)591-393400

AMBI    Geregistreerd museum

Unterstützen Sie uns

Newsletter anmelden

vangoedegrond
Geopark de Hondsrug

De vertaling van deze website werd mede mogelijk gemaakt door:

Drentse Veenland
Erfgoed netwerk

Allgemeine Geschäftsbedingungen | Datenschutzerklärung | Website entwickelt von X-Interactive
Deze website maakt gebruik van cookies om uw ervaring te verbeteren. We gaan ervan uit dat je hiermee akkoord gaat, maar je kunt je afmelden als je dat wilt. Cookie instellingenAccepteren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.