Zum Inhalt springen
Museum Colllectie Brands
Kulturhistorisches und regionales Museum
  • Home
  • Das Museum
    Organisation
  • Unterstützen Sie das Museum
    FreiwilligerFördererSponsoring
  • Kontakt
    KontaktinformationenNewsletter
A A A
Taal switch
  • Deutsch
    • Niederländisch
    • Englisch
  • Erleben Sie das Museum
    GeschichteJans BrandsSammlungJanny Jalving SaalMuseumscafé und mehr
  • Ausstellungen
  • Museumspädagogik
    Sachunterricht (zum Thema Kulturerbe)LernkoffersDer internationale Reisekoffer
  • Arrangement
  • Veranstaltungen

Home » Geschichte

  • Öffnungszeiten
  • Preise
  • Reservierungen
  • Standort

Geschichte

Nur einen Katzensprung von Emmen entfernt finden Sie das Museum Collectie Brands. Ein Museum, das seinen Namen Jans Brands verdankt. Was einst als Privatsammlung in einem alten Bauernhaus am Herenstreek in Nieuw-Dordrecht begann, entwickelte sich zu einem anerkannten Museum.

Ein TV-Bericht von SBS6 über Jans Brands und seine Sammlung aus dem Jahr 1996:

Vom Bauernhof zum Museum

Die Sammlung von Jans Brands, die den Kern der Museumskollektion bildet, ist in ihrer Größe und Vielfalt beispiellos. Die Sammlung besteht aus 70.000 Büchern und Objekten. Bevor es das Museum gab, lagerte Jans Brands seine Sachen in seinem Bauernhaus am Herenstreek in Nieuw-Dordrecht und drumherum. Der Hof war bis zu den Dachsparren gefüllt, Raum für Raum. Das Bemerkenswerte war, dass Jans Brands es immer schaffte, zwischen all den Regalen, Zeitungsstapeln und Kartons alles wiederzufinden, denn Jans Brands hatte ein goldenes Gedächtnis.

Es war der ausdrückliche Wunsch von Jans Brands, dass seine Sammlung zusammenbleibt und in Nieuw-Dordrecht erhalten bleibt. Zu diesem Zweck wurde 1991 die Stichting Nieuw-Dordrecht Historisch en Cultureel Brands (NDHC) gegründet. Damit begann auch der lange Kampf um ein Museum. Während die örtliche Gemeinde allmählich den Wert der Sammlung von Jans Brands zu schätzen begann und die Medien darüber zu schreiben begannen, kam ein Museum nicht zustande. Jans Brands war so entmutigt, dass er erwog, seine Sammlung nach Amerika zu verlegen und eine Abrissgenehmigung für seinen Hof zu beantragen. Dank der Bemühungen einiger fanatischer Fürsprecher erfuhr die Provinz Drenthe von der einzigartigen Sammlung von Jans Brands. Die Provinzregierung leitete eine offizielle Untersuchung ein. Sie präsentierten im Jahr 1999 die Ergebnisse ihrer Untersuchung zur „Collectie Brands“. In dem Bericht wurde festgestellt, dass die Sammlung als kulturhistorisch sehr wertvoll angesehen werden kann und unbedingt für Drenthe erhalten bleiben sollte.

Im Jahr 2003 wurde eine zweite Stiftung gegründet, die Stiftung zur Erhaltung der kulturhistorischen Sammlung (stichting tot Behoud van de Culturele en Historische Collectie Brands (BCB)). Jans Brands übergab im Jahr 2009 seine Sammlung offiziell an die BCB-Stiftung und zog 2010, nachdem er sein ganzes Leben lang in dem Bauernhaus am Herenstreek gewohnt hatte, in eine andere Wohnung im Dorf. Unter der Schirmherrschaft der BCB-Stiftung übernahm die NDHC-Stiftung die Verantwortung für die Verwaltung der Sammlung. Der Bau des Museums begann im Jahr 2010. Das Bauernhaus der Familie Brands wurde umgebaut und mit einem großen modernen Anbau versehen, in dem die Bibliothek und Besuchereinrichtungen untergebracht sind. Schließlich, nach über zwanzig Jahren Kampf und Beharrlichkeit, wurde das Museum am 17. November 2011 offiziell eröffnet. Im Jahr 2015 wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht, die Collectie Brands wurde in das niederländische Museumsregister aufgenommen. So entstand aus dem Lebenswerk eines einzigen besonderen Mannes das Museum Collectie Brands.

  • Foto von früher:
    Jans Brands inmitten seiner Sammlung.
  • Ein stolzer Jans Brands während der Eröffnung
    des Museums am 17. November 2011.
  • Partner
  • Organisation

Actueel

  • Wir tun unser Bestes, um die deutschsprachigen Webseiten aktuell zu halten, aber manchmal gelingt uns das nicht. Dafür möchten wir uns entschuldigen.
  • Das Museum ist wieder GEÖFFNET!| Seit dem 25. Februar sind alle Korona-Maßnahmen aufgehoben.
  • Das Museum ist ERÖFFNET! || Einer Impfnachweis ist nur für die Nutzung des Museumscafés obligatorisch (ab 25. September). || Ab dem 18. August ist die Oranjedorpstraat aufgrund von Bauarbeiten geschlossen. Das Museum ist über die Vastenow (ab Klazienaveen) oder die Klazienaveensestraat (ab Barger-Oosterveld/Emmen) erreichbar.
  • Museumsbesuch in Zeiten der Korona
  • WIEDERERÖFFNUNG DES MUSEUMS

Zoeken

Museum Collectie Brands
Herenstreek 11
7885 AT Nieuw-Dordrecht
info@collectie-brands.nl
Tel. 0031 (0)591-393400

AMBI    Geregistreerd museum

Unterstützen Sie uns

Newsletter anmelden

vangoedegrond
Geopark de Hondsrug

De vertaling van deze website werd mede mogelijk gemaakt door:

Drentse Veenland
Erfgoed netwerk

Allgemeine Geschäftsbedingungen | Datenschutzerklärung | Website entwickelt von X-Interactive
Deze website maakt gebruik van cookies om uw ervaring te verbeteren. We gaan ervan uit dat je hiermee akkoord gaat, maar je kunt je afmelden als je dat wilt. Cookie instellingenAccepteren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.